Nutzung von Daten im Kontext von Corona: Veranstaltung Smarte Daten 3.0 – Digital Round Table
Über 150 Teilnehmer, 12 hochkarätige Speaker, 3 verschiedene Weine: Am 25. Juni 2020 fand unter dem Titel „Smarte Daten 3.0 – Digital Round Table“ eine halbtägige Veranstaltung mit 12 hochkarätigen Speakern statt. Ursprünglich war das Event im Hangar 7 in Salzburg geplant. Nun wurde das Event digital abgehalten – synchron mit über 150 Teilnehmern aus der Tourismuswirtschaft von der Nordsee bis nach Südtirol. Bereits zum dritten Mal standen Tourismusdaten im Fokus einer Veranstaltung. Smarte Daten erachten wir von
Welche Online-Infos geben Destinationen über Corona?
Anfang Mai 2020 haben wir qualitativ Websites von Destinationen unterschiedlicher Ebenen analysiert: LTOs & LMOs Alle Landestourismusmarketing- und Landesmarketing-Organisationen stellen auf Ihren Online-Seiten Informationen zum Thema Corona im Bezug zur Region zur Verfügung. Alle haben eine Informations-Seite erstellt mit Hinweisen wie Einreise, Anreise, Links zu offiziellen Stellen. Diese sind meist als Banner über der Seite oder prominent im oberen Bereich der Website
Tourismus nach Corona – Krisengewinner Deutschland?
Man hört es zurzeit sehr häufig: Das Reiseland Deutschland werde als großer Gewinner unter vielen Verlieren der Corona-Krise hervorgehen. Als wichtigstes Argument für diese These wird ins Feld geführt, dass die Leute erst einmal in der Nähe bleiben würden und nicht gleich eine COVID-19-Irrfahrt auf einem Kreuzfahrtschiff riskieren wollten. Mag sein. Doch es wird auf den Zeitpunkt ankommen, wann wir
„Der Neustart des Tourismus braucht einen Plan!“ – Tobias Woitendorf im Gespräch
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat gemeinsam mit dem DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern und unter fachlicher Begleitung der PROJECT M GmbH eine detailierte Lösungsskizze für den Neustart des Tourismus erarbeitet. Diese wurde der Staatskanzlei sowie dem Wirtschaftsministerium in Schwerin am Montag übergeben. "Der Gesundheitsschutz steht auch hierbei für uns immer an vorderster Stelle," unterstreicht Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des Tourismusverbands Mecklenburg-Vorpommern e.V. Wie
Sommerferien im Herbst?
In Deutschland und europaweit haben alle Destinationen aktuell eines gemeinsam: keine Gäste! Die touristischen Anbieter bringt das in existenzielle Not. Entfallene Umsätze können nicht nachgeholt werden. In der Corona-Krise findet der Urlaub bislang zuhause statt. Und mit Blick auf unser Phasenmodell zur Öffnung des Tourismus und die Ergebnisse der aktuellen Umfrage ist dies auch für die Sommerferien zu erwarten. Denn